Seit 11 Jahren richtet sich dieser Modellbau-Wettbewerb an Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis in die Oberstufe der Oberrheinregion und will die jungen und jüngsten Mitbürger dazu animieren, sich mit der gebauten Umwelt auseinanderzusetzen. Seit 20 Jahren gibt es in der Welt der Architektur eine wahre Begeisterung für den Bau sehr hoher Gebäude. Als Ausdruck technischer Komplexität, Zeichen von Macht und Geld, Mittel zur Identifikation und zur Überschreitung von Grenzen, ist das Hochhaus Symbol für die Machtbeziehungen unserer Welt. Aber ist es nicht auch eine Möglichkeit, zusammen zu leben?
Der Schülerwettbewerb hat sich in den letzten Jahren zu einem der Höhepunkte der Architekturtage entwickelt. 2017 nahmen mehr als 3000 Schüler aus über 10 Städten der Oberrheinregion an dem Wettbewerb teil.